
Merinowolle richtig pflegen – für langlebige, nachhaltige Lieblingsstücke
Die ultimative Waschanleitung für Merinowolle
Merinowolle ist ein echtes Naturtalent – weich, atmungsaktiv und selbstreinigend. Damit sie dich lange warmhält und genauso gut aussieht wie am ersten Tag, braucht sie nur ein bisschen Liebe und die richtige Pflege. Keine Wissenschaft, kein Drama – einfach ein paar kleine Handgriffe mit großer Wirkung.
Mit der richtigen Pflege, Wäsche und Trocknung bleibt deine Merino-Funktionswäsche weich, formstabil und schön – ganz ohne Chemie, Weichspüler oder Drama.
Unsere Tipps zeigen dir, wie du deine nachhaltige Funktionswäsche richtig behandelst – von der Waschmaschine bis zum Trocknen.
So pflegst du dein WOLL.LUST-Lieblingsteil richtig!
#1 Handwäsche
Handwäsche? Geht immer – machen wir aber ehrlich gesagt auch nie.
Wenn du’s trotzdem ganz genau nimmst: bitte Wollwaschmittel verwenden und Wasser unter 30 °C.
Nicht auswringen – lieber sanft ausdrücken und liegend an der Luft trocknen (oder über den Wäscheständer hängen).
Bügeln? Braucht’s nicht. Deine Wäsche ist auch so natürlich schön.
#2 das richtige Wasch-Programm
Nutze den Woll- oder Schonwaschgang bei max. 30 °C und dreh die Wäsche auf links.
Die Trommel nur halb füllen und mit 400–800 U/min schleudern.
Unsere Wollartikel sind fein gearbeitet – also bitte nicht mit groben Teilen wie Wanderhosen oder Jacken waschen.
Fein zu Fein, grob zu grob.
#3 das richtige Waschmittel
Verwende ausschließlich spezielles Wollwaschmittel – am besten biologisch und frei von künstlichen Zusätzen.
Bitte keinen Weichspüler und keine Bleichmittel: Sie verkleben die feinen Fasern.
Achte außerdem darauf, dass dein Waschmittel enzymfrei ist – besonders ohne Protease, denn diese greift die empfindliche Merinowolle an.
#4 Kein Trockner
Den Trockner bitte links liegen lassen, sonst läuft Merinowolle ein und die Wärme kann die Fasern schädigen ! Einfach sanft ausdrücken (nicht wringen!) und die Wäsche liegend an der Luft trocknen.
Mehr dazu in #5 Richtig trocknen.
#5 Richtig trocknen
Lass deine Wäsche liegend an der Luft trocknen – am besten flach auf einem Handtuch oder Wäscheständer.
Vermeide direkte Heizungshitze oder pralle Sonne, denn das macht die Wollfasern spröde und deine Lieblingsstücke kratzig.
#6 Pilling vorbeugen
Unsere Wollwäsche ist fein verstrickt und aus edlem Wollzwirn gefertigt – daher neigt sie kaum bis gar nicht zum Pillen.
Achte trotzdem darauf, dass sie beim Waschen und Tragen nicht zu viel Reibung abbekommt.
Vermeide das Waschen mit groben Materialien (z. B. Jeans oder Reißverschlüssen).
#7 Löcher vermeinden
Mögliche Gründe für Löcher in Merino-Kleidung sind:
Reibung in der Waschmaschine, Kontakt mit Reißverschlüssen oder Metallteilen sowie falsches Waschmittel können die feinen Fasern beschädigen.
Auch beim Tragen gilt: Vorsicht bei Kontakt mit rauen oder harten Oberflächen.
#8 hartnäckiger Schweißgeruch
Schwitzen gehört einfach dazu – vor allem bei langen Touren und intensivem Training.
Aber! Feuchte Funktionswäsche nie liegen lassen! Das ist eine Einladung für Geruch – also gleich waschen.
Tipp: Verwende den Feinwaschgang – er spült gründlicher.
Danach am besten #5 Richtig trocknen.
Sündhaft kann ja vieles sein.
Ein kleines wolliges Outdoor-Abenteuer jedoch, ist so harmlos wie ein schnurrendes Katzenbaby. Deswegen heißt es ja: Auf der Alm, da gibt’s keine Sünd’. Wobei, da müssen wir fast widersprechen. Es gibt schon das ein oder andere No-Go. Sieben sind es, um genau zu sein. Und die schreiben wir gleich auf, damit du sie nicht vergisst.

#1 Raufschauen, stattraufgehen
Das eigene Leben verpassen, nein, das geht gar nicht. Die Regel ist einfach: Siehst du einen Gipfel, erklimme ihn! Wir geben dir auch etwas an die Hand – oder besser: Wir legen dir etwas um die Hüften. Unsere wollig-weiche, bio-faire WOLL.LUST. Zum drunter ziehen und draußen Spaß haben.

#2 Der weichen Merino-Wolle widersagen
Merinoschafe wohnen am Berg. Ihr Fell ist für viele Höhenmeter gemacht. Daraus wird Wolle und die bedeckt gerade deinen Körper. Eine Sünde begeht, wer sich nicht ausreichend hineinschmiegt.

#3 Auf Bio pfeifen
Unsere Wäsche wird mit Liebe in Salzburg erdacht und in Europa produziert. Für uns steht fest: WOLL.LUST, das ist eine saubere Sache. Bio-Materialen und faire Produktion in Europa – da gehen wir gern auf Nummer Sicher.

#4 Die WOLL.LUST falsch waschen
Das kennst du doch sicher: Sportkleidung vom Körper runterreißen und rein in die Waschtrommel. Tu’ es bitte nicht. Unsere WOLL.LUST ist ein Material-Mix aus Merinowolle und Tencel. Besser: Auslüften lassen (Sportkleidung muss man viel seltener waschen, als du glaubst) und wenn es wieder Zeit wird: mit der Hand im Waschbecken (oder im Woll- und Schonwaschgang in der Waschmaschine) waschen.

#5 Kleidung anziehen, die zwickt und zwackt
Klares Nein! Hosen und Shirts müssen sich unseren Körpern anpassen – nicht umgekehrt. Deswegen ist unsere WOLL.LUST unglaublich anschmiegsam. Und ein bisschen stretchig. So kannst du dein Beinchen heben, wann immer und wo immer du magst – und das ganz ohne
Einschränkung.

#6 Schädlinge an die Wäsche lassen
WOLL.Lust ist viel zu schön, um Mottenfutter zu werden. Deswegen musst du Vorkehrungen treffen. Baumwoll- oder Mikrofaserhüllen beschützen deine WOLL.Lust dann, wenn du sie seltener trägst. Auch gut: dunkel, kühl, sauber und trocken lagern. So gehen dir gar keine Schädlinge mehr an die Wäsche. Oder ganz einfach: Die WOLL.Lust einfach zu allen Jahreszeiten tragen. Denn, wenn Motten eines nicht mögen, dann, wenn sich im Kleiderschrank ständig
etwas bewegt.

#7 Enthaltsamkeit
Am meisten leidet die WOLL.LUST, wenn sie nicht gebraucht wird. Sie ruht sich zwar gern im Kleiderkasten aus, entspannen kann sie aber nur, wenn sie weiß, dass bald ein Einsatz folgt. Zieh’ sie an, führ’ sie aus. Zeig’ deiner WOLL.LUST die Welt, die Berge, die Seen, den Herbst, den Winter, den Frühling – und wenn es sein muss, auch den Sommer. Zier’ dich nicht, besser einmal zu viel auf den Berg, als zu wenig.
...und nach soviel Todsünden entspann dich und schmökere in unserer WOLL.LUST Kollektion. Es gibt einige Lieblingsteile für Herren und Damen aus Merino-Wolle und TENCEL™ zu entdecken:
Merinowolle ist ein echtes Naturwunder – perfekt für alle, die Funktion, Komfort und Nachhaltigkeit verbinden wollen.
Unsere Funktionswäsche aus Merinowolle und TENCEL™ reguliert die Temperatur, leitet Feuchtigkeit ab und bleibt auch nach langen Tagen angenehm geruchsfrei.
Das macht sie zur idealen Begleiterin beim Wandern, Skifahren oder im Alltag.
Im Gegensatz zu synthetischen Fasern ist Merinowolle nachhaltig, biologisch abbaubar und unglaublich weich auf der Haut.
Sie wärmt, wenn’s kalt ist, und kühlt, wenn’s heiß wird – ganz ohne Chemie.
Und weil unsere Stücke fair produziert in Europa entstehen, ist auch das gute Gefühl inklusive.
Kurz gesagt:
Merino-Funktionswäsche ist atmungsaktiv, langlebig und natürlich – für alle, die die Berge lieben und bewusst genießen wollen.

Langarm-Shirt Merino INNERGEBIRG flieder dunkel

Kurzarm-Shirt Merino INNERGEBIRG flieder dunkel

3/4-Pants Merino AUF GEHT'S. flieder dunkel

Kurzarm-Shirt Merino WALD KNALLT flieder hell

Langarm-Shirt Merino INNERGEBIRG schwarz/schiefergrau

Kurzarm-Shirt Merino INNERGEBIRG schwarz/schiefergrau

3/4-Pants Merino AUF GEHT'S. schwarz/graphit

Kurzarm-Shirt Merino KOPF FREI. pfauenblau
Wir von EIN SCHÖNER FLECK ERDE machen Unterwäsche für Damen und Herren, die rundherum Freude und Lust macht. Farbenfrohe und sportliche Designs in superfeinen Qualitäten und perfekter Verarbeitung sind unser Markenzeichen.
Wir von EIN SCHÖNER FLECK ERDE machen Unterwäsche für Damen und Herren, die rundherum Freude und Lust macht. Farbenfrohe und sportliche Designs in superfeinen Qualitäten und perfekter Verarbeitung sind unser Markenzeichen.
Nachhaltige Unterwäsche für Sie & Ihn
Dabei ist unsere Priorität, nachhaltige Unterwäsche zu produzieren, die nicht nur dem Träger Freude bereitet, sondern auch der Umwelt. In der Herstellung unserer fairen Unterwäsche verwenden wir daher nur handgepflückte Bio Baumwolle und ein schonendes Druckverfahren. Diese nachhaltige Unterwäsche wird in Europa unter fairen Arbeitsbedingungen und unter den höchsten Qualitätsstandards produziert. Alle unsere Artikel sind liebevoll, nachhaltig und plastikfrei verpackt und eignen sich perfekt als originelles Geschenk für Sportler, Bergsteiger und Naturliebhaber. Darüber freut sich jede Haut und ganz besonders unser Herz.
Bio Damenunterwäsche für Gipfelstürmerinnen
Unsere motivbedruckte Bio Baumwollunterwäsche ist nicht nur ein Genuss auf der Haut jeder Dame, sondern sorgt auch für lustvollen Spaß und Unterhaltung auf dem Weg zum Gipfel der Gefühle. Die ausgewählten Gipfelmotive stammen aus der Alpenregion und zählen zu unseren liebsten Gipfeln. Da ist etwas für jede Gipfelstürmerin dabei.
Faire Unterwäsche für Gipfelstürmer
Auch die Männer kommen bei unserer Auswahl an Unterhosen an Höhepunkten nicht zu kurz. Großglockner, Hochkönig oder Wildspitze, wir haben für dich die besten Gipfel aus der Alpenregion gewählt. Dabei sorgt ein sportlicher Schnitt, der von uns perfektioniert wurde, für Bewegungsfreiheit und absolute Flexibilität.